Text: Anja Eichler
Foto: Anja Eichler
Nach 2 Jahren voller Anstrengungen und Herausforderungen:
eine neue Sprache, eine neue Schrift, eine andere Mentalität, eine andere Kultur, eine andere Gesellschaft mit anderen Regeln….
Text: Anja Eichler
Foto: Anja Eichler
Nach 2 Jahren voller Anstrengungen und Herausforderungen:
eine neue Sprache, eine neue Schrift, eine andere Mentalität, eine andere Kultur, eine andere Gesellschaft mit anderen Regeln….
Text: A. Eichler
Foto: A. Rilz
Am 17.7.2025 fand ein durch unsere Türöffner, Frau Conrad und Frau Schmiedel, organisiertes Rap-Projekt statt. Der Rapper Mohammed kam aus Leipzig zu uns an unsere Schule.
Text und Fotos: Dr. M. Lange
Wie jedes Jahr besuchten die Tischlerklassen des 3. Lehrjahres auch in diesem Jahr die Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung „Die Gute Form 2025“ der besten Gesellenstücke im Tischlerhandwerk des Landes im Stern-Center Potsdam.
Text: A. Rilz
Foto: A. Rilz
Am Ende der zweijährigen schulischen Ausbildung zum GTA (Gestaltungstechnische Assistentin/Gestaltungstechnischer Assistent) hat die Klasse GTA 23 eine Exkursion nach Berlin unternommen.
Text: J. Leyendecker
Fotos: A. Rilz
am 10.07.2025 fand das mit Spannung erwartete Volleyballturnier in unserem OSZ I – Technik statt.
11 Mannschaften mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Bereichen unserer Schule nahmen teil und erlebten gemeinsam ein unvergessliches sportliches Ereignis.
Text: B. Leyendecker Fotos: J. Fahlisch und J. Leyendecker
Am 08.07.2025 erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Technik ihre Fachhochschulreifezeugnisse.
Text: F. Blossey und M. Büttner
Fotos: M. Büttner
Im ersten Ausbildungsjahr der Betonbauer und Maurer sieht der Rahmenlehrplan im Lernfeld 4 („Bauteile aus Stahlbeton herstellen“) vor, dass die Auszubildenden die Beziehung zwischen Mischungszusammensetzung, Konsistenz und Festigkeit von Beton praktisch nachvollziehen. Genau dieses Lernziel wurde an zwei Labortagen unter der Leitung von Herrn Blossey im Baustofflabor des OSZ I – Technik Potsdam lebendig:
Text und Fotos: H.-U. Brehmer
Innovation im Tischlerhandwerk bedeutet, das traditionelle Handwerk mit modernen Technologien zu verbinden, um effizienter, nachhaltiger und kreativer zu arbeiten. Der Digitalisierung tragen wir am OSZ I – Technik Potsdam unter anderem durch Einbindung computergestützter Planung und Herstellung Rechnung.
Text: N. Roeckner
Fotos: K. Jentzsch
Im Rahmen des Unterrichts zur beruflichen Bildung im zweiten Jahr des Bildungsgangs BFS-G-Plus durften unsere Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen im Baustofflabor sammeln – und das mit sichtbarem Erfolg!
Text und Foto: S. Pohland
Am 28. März 2025 nahmen die beiden Klassen der BFS-G-Plus im 2. Schuljahr an Deutschlands größtem Event für Azubi-Berufsorientierung teil – der Messe Karriere Kick. Statt klassischer Bewerbungsgespräche stand das persönliche Kennenlernen am Kickertisch im Mittelpunkt.
Text & Foto: A. Lang
Erörtern Sie! -wird in der zentralen Prüfung zur Fachhochschulreife verlangt und das zu allen möglichen Themen, die die Gesellschaft gerade beschäftigen.
von M. Büttner
Am 14.01. 2025 öffnete unser OSZ I – Technik seine Türen für den diesjährigen Tag der offenen Tür – ein Ereignis, das von den Besuchern durchweg positiv aufgenommen wurde.