Alle Schülerinnen und Schüler, die sich in beruflichen Bildungsgängen der beruflichen Schulen befinden, können teilnehmen!
Der Erwerb des KMK-Fremdsprachenzertifikats ist freiwillig. Viele Betriebe legen mittlerweile großen Wert darauf, dass ihre Auszubildenden dieses Zertifikat erwerben.
Interessiert? Fragen Sie Ihre Englischlehrkraft!
Wilhelm Jacobi: Ausgezeichnete Maurer-Ausbildung und beeindruckender 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft
von M. Büttner
Wilhelm Jacobi, ein talentierter Auszubildender am OSZ I – Technik in Potsdam, hat im Winter 2023/2024 seine Maurer-Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen. Während seiner Ausbildung zeigte er herausragende Leistungen und bewies sowohl technisches Fachwissen als auch handwerkliches Können.
parentum Potsdam 2024: Das OSZ I – Technik Potsdam als Gastgeber einer erfolgreichen Messe
von M. Ribbentrop
Am 27. November 2024 verwandelte sich das OSZ I – Technik Potsdam in ein pulsierendes Zentrum der Berufsorientierung, denn wir hatten die Ehre, als Gastgeber der Bildungsmesse parentum Potsdam aufzutreten. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich in unserer historischen Garde-Ulanen-Kaserne über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.
Vocatium 2024 – Haben wir uns gesehen?
von F. Weimert
Unser Auftritt auf der diesjährigen Vocatium brachte junge Interessenten und eine individuelle Beratung zu Berufsperspektiven an unserer Schule zusammen.
Erfolgreicher Auftritt beim Berufemarkt in Brandenburg an der Havel am 27. September 2024
von J. Fahlisch, J. George, M. Büttner
Am 27. September 2024 nahm unser OSZ I – Technik Potsdam mit großem Erfolg am Berufemarkt in Brandenburg teil. Die Veranstaltung erwies sich als eine wertvolle Plattform für junge Menschen, die sich über mögliche Ausbildungswege und berufliche Perspektiven informieren wollten. Besonders im Fokus standen bei uns die Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der dualen Bildungsgänge, das Berufsfeld Gestaltungstechnische Assistenten (GTA) sowie die Fachoberschule (FOS).
Unterricht „hautnah“
von B. Leyendecker
Am 23. September 2024 machten sich die Friseurklassen des 2. Lehrjahres auf den Weg nach Berlin, um die faszinierende Körperwelten-Ausstellung zu besuchen.
Herzlich Willkommen – nach der Orientierungswoche geht es im Schuljahr 2024/25 endlich los!
von S. Pohland
Zum Auftakt des neuen Schuljahres haben wir mit 26 Schülerinnen und Schülern im zweijährigen Berufsgrundbildungsgang (BFS-G-Plus) eine Orientierungswoche gestartet, die in dieser Form erstmalig an unserer Schule durchgeführt wurde. Diese Woche gab allen die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und gut vorbereitet ins Schuljahr zu starten.
Feierliche Freisprechung der Maurer im Ausbildungszentrum Götz
von M. Büttner
Im Ausbildungszentrum in Götz fand am 16.09.2024 eine tolle Freisprechungsfeier für die frisch ausgebildeten Maurer statt. In traditionellem Rahmen wurden die Absolventen für ihre erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Handwerk gewürdigt. Die festliche Zeremonie wurde von musikalischer Untermalung begleitet, die den feierlichen Charakter der Veranstaltung zusätzlich unterstrich.
„Die Gute Form 2024“
von Dr. M. Lange
Die diesjährige Ausstellung „Die Gute Form 2024“, die Ausstellung der besten Gesellenstücke des Tischlerhandwerks im Land Brandenburg ist am Sonnabend im Stern-Center mit der Preisverleihung zu Ende gegangen und das überaus erfolgreich für unsere Ehemaligen.
Ein Fest des Sports am OSZ I
Text: Joachim Leyendecker Fotos: Tisean Letz, Andreas Rilz
Am 4. Juli konnte nach mehrjähriger Pause endlich wieder ein Sportfest aller anwesenden Tagesklassen und der Azubis des zweiten Lehrjahres unser Schulleben bereichern. In den Sportspielen Volleyball, Fußball und Tischtennis wurden die besten Klassenteams bzw. Spielerinnen und Spieler ermittelt. weiterlesen …
Verleihung der Fachhochschulreifezeugnisse
Text: B. und J. Leyendecker Fotos: M. Ribbentrop und J. Leyendecker
Am 25.06.2024 erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Technik ihre Fachhochschulreifezeugnisse.
Die feierliche Zeremonie mit Redebeiträgen der Schulleitung, Abteilungsleitung und der Klassenlehrkräfte fand im mit 120 Besuchern gut gefüllten Lehrerzimmer unserer Schule statt.
Friseurklasse im Wettbewerbsfieber!
Text: Joana Micka Foto: A. Rilz
Am 31.01. und 01.02.2024 fand am OSZ I-Technik in Potsdam der jährliche Hochsteckwettbewerb statt. An diesen zwei Tagen schufen die Schüler*innen der Friseurklasse Fi 21a, die Fachlehrer*innen Frau Ounis, Frau Hoffmann, Frau Raden und Herr Prengemann und extra dafür eingeladene Meister*innen verschiedenste Hochsteckfrisuren und stellten an Puppenköpfen ihr Können unter Beweis.