Bauten- und Objektbeschichter beschichten, bekleiden und gestalten Innen- und Außenflächen von Bauwerken. Sie bereiten verschiedene Untergründe zur weiteren gestalterischen Behandlung vor, dämmen und gestalten Fassaden.
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Voraussetzungen für eine Ausbildung
- einfache Berufsbildungsreife
- Vertrag mit einem Ausbildungsbetrieb
- technisches Interesse
- kundenorientiertes Denken
- angemessenes äußeres Erscheinungsbild
Ablauf der Ausbildung
- duale Ausbildung
- Wechsel zwischen Ausbildungsbetrieb (2 Wochen Praxis) und Berufsschule (1 Woche Theorie)
- Berufsschulunterricht erfolgt in Blockform (Turnusunterricht)
Was leistet die Berufsschule?
- Vermittlung berufstheoretischer Kenntnisse im Lernfeldunterricht
- langjährige Erfahrung in Ausbildung, Prüfung und Praxis
- praxisnaher Unterricht
- motiviertes Team aus qualifizierten Fachlehrern
- modern ausgestattete Unterrichtsräume
Perspektiven nach der Ausbildung
- 1 weiteres Jahr Ausbildung zum Maler und Lackierer
- Einsatz in Betrieben des Maler- und Lackiererhandwerks, im Fassadenbau, Stuckateurgewerbe, Trockenbau u. a.