Nachhaltigkeitsprojekt der FOS im Fach Chemie

von M. Ribbentrop
Im Rahmen eines Projekts zum Thema Nachhaltigkeit, welches über einen Zeitraum von 5 Doppelstunden von den Schülern der Klassen 12B/18 und A3/17 bearbeitet wurde, gingen aus einigen Kleingruppen sehenswerte Ergebnisse hervor.

Das übergeordnete Ziel des Projekts war es, sich selbst und weitere Personen in seinem eigenen familiären oder schulischen Umkreis zum nachhaltigen Denken und Handeln anzuregen. Auszugsweise sollen an dieser Stelle zwei Videos und ein Poster präsentiert werden:

1) Wie funktioniert Kernfusion? Wie funktioniert ein Kernfusionskraftwerk?
Tim Visarius, Marco Brüggemann, Kevin Boche, Kerim Weichert (Klasse 12B/18)
Video auf YouTube

2) Geschlossenes Ökosystem – Glasbiotop
Jonathan Seibt, Norman Heine-Kruse, Fritz Warncke, Nils Radloff (Klasse 12A3/17)
Video auf Vimeo

3) Nachhaltiges Handeln (Poster):
Alexander Lietzke (Klasse 12A3/17)